Sicher einkaufen
Idosell security badge

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1. Definitionen

  1. Regulierung - diese Verordnung, die die Bedingungen für den Abschluss von Fernabsatzverträgen über den Online-Shop, die Bedingungen für die Ausführung dieser Verträge, die Rechte und Pflichten der Parteien des Fernabsatzvertrags und die Bedingungen für die Reklamationsabwicklung festlegt. Im Bereich der elektronisch erbrachten Dienstleistungen ist diese Verordnung entsprechend die Verordnung im Sinne von Art. 8 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege.
  2. Kunde - eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit, eine juristische Person oder eine nichtrechtsfähige Organisationseinheit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht, die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
  3. Verbraucher - eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer eine rechtliche Handlung abschließt, die nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
  4. Individueller Unternehmer - eine natürliche Person, die einen Fernabsatzvertrag abschließt, der unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit verbunden ist, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrags hervorgeht, dass er nicht den beruflichen Charakter für diese Person hat, insbesondere aufgrund des Gegenstands ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit, der auf der Grundlage der Vorschriften über das Zentrale Register und die Information über wirtschaftliche Tätigkeit zugänglich gemacht wurde.
  5. Unternehmer - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine nichtrechtsfähige Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht und die im eigenen Namen eine wirtschaftliche oder berufliche Tätigkeit ausübt.
  6. Verkäufer:
    HC EXPORT-IMPORT Danuta Jaros,
    Tel. 0159 05517928,
    hoffmannteileauto@gmail.com,
    NIP 7711215046
  7. Sitz des Verkäufers:
    Słowackiego 99,
    97-300 Piotrków Trybunalski.
  8. Online-Shop - der vom Verkäufer betriebene Online-Dienst, erreichbar unter den elektronischen Adressen: https://hoffmannteile.de, über den der Kunde Informationen über das Produkt und seine Verfügbarkeit erhalten sowie das Produkt kaufen oder die Erbringung einer Dienstleistung beauftragen kann.
  9. Fernabsatzvertrag - Vertrag über den Verkauf von Waren, der über den Online-Shop abgeschlossen wird.
  10. Ware - bewegliche Sache, die der Kunde im Online-Shop erwerben kann.
  11. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie des Online-Shops - Dokument, das die genauen Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies festlegt. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ist Anhang Nr. 3 dieser Verordnung und ist auf der Website https://hoffmannteile.de/de/privacy-and-cookie-notice.html verfügbar.
  12. Dauerhafter Datenträger - ein Material oder ein Werkzeug, das es dem Kunden oder dem Verkäufer ermöglicht, Informationen, die persönlich an ihn gerichtet sind, in einer Weise zu speichern, die den Zugang zu den Informationen in der Zukunft für die Dauer ermöglicht, die für die Zwecke, für die diese Informationen dienen, angemessen ist, und die die Wiederherstellung der gespeicherten Informationen in unveränderter Form ermöglicht, insbesondere per E-Mail.
  13. Elektronisches Bestellformular - vom Verkäufer für den Käufer bereitgestelltes elektronisches Bestellverfahren.
  14. Elektronisches Rückgabeformular - vom Verkäufer für den Käufer bereitgestelltes elektronisches Verfahren für Rücksendungen; verfügbar unter der Adresse https://hoffmannteile.de/returns-open.php.
  15. Elektronisches Reklamationsformular - vom Verkäufer für den Käufer bereitgestelltes elektronisches Verfahren zur Einreichung von Reklamationen; verfügbar unter der Adresse https://hoffmannteile.de/rma-open.php.
  16. Absenden der Bestellung - die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden durch Klicken auf die Schaltfläche "Bestellen und bezahlen", die als verbindliche Willenserklärung des Kunden zum Abschluss eines Fernabsatzvertrags mit dem Verkäufer gilt.
  17. Konto - eine Sammlung von Daten, die im Online-Shop und im Informationssystem des Verkäufers über einen bestimmten Kunden gespeichert sind und die von ihm getätigten Bestellungen und abgeschlossenen Fernabsatzverträge umfassen, wobei der Kunde über dieses Konto Bestellungen aufgeben und zu geeigneten Zeiten stornieren oder bearbeiten sowie Fernabsatzverträge abschließen kann.
  18. Meinung zur Auftragsabwicklung oder Meinung zu einzelnen Waren - subjektive Äußerungen und Bewertungen, die in Form von Sternen von 1 bis 5 vergeben werden.
  19. Betreiber - IdoPayments sp. z o.o. mit Sitz in al. Piastów 30, 71-064 Szczecin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Szczecin-Centrum in Szczecin, XIII Wirtschaftsabteilung des KRS unter der Nummer 0000859711, NIP: 8522666251, REGON: 387039893, mit einem Stammkapital von 800.000,00 PLN. Adresse für Zustellungen: al. Piastów 30, 71-064 Szczecin, auch als "IdoPayments" bezeichnet, ist eine nationale Zahlungsinstitution im Sinne von Art. 2 Abs. 16 des Gesetzes vom 19. August 2011 über Zahlungsdienste (Dz.U. 2020, Pos. 794 mit Änderungen) [weiter: "PSD"].
  20. Karte - Zahlungskarte, die im Rahmen der Visa-, International- oder Mastercard-International-Systeme ausgegeben wurde und gemäß den Bestimmungen dieser Systeme zur Durchführung von Transaktionen ohne physische Anwesenheit zugelassen ist.

§ 2. Allgemeine Bestimmungen

  1. Arten und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen:
    1. Abschluss von Online-Verkaufsverträgen - im Bereich der im Online-Shop verkauften Waren,
    2. Regeln für die Registrierung und Nutzung eines Kontos im Rahmen des Online-Shops,
    3. Hinzufügen von Meinungen, Kommentaren und Bewertungen - Der Kunde kann eine Meinung oder einen Kommentar zu seiner Bestellung hinzufügen,
    4. Versenden von E-Mails, in denen der Verkäufer den Eingang der Bestellung bestätigt, gegebenenfalls den Erhalt der Zahlung bestätigt und die Annahme der Bestellung zur Bearbeitung bestätigt.
  2. Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, wenn das vom Kunden verwendete Informationssystem die folgenden minimalen technischen Anforderungen erfüllt:
    1. Webbrowser in der aktuellen Version, z. B.:
      > Firefox
      > Chrome
      > Microsoft Edge
    2. Ein beliebiges Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
  3. Die auf den Seiten des Online-Shops veröffentlichten Inhalte, einschließlich Produktbeschreibungen und Preise, stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots im Sinne von Artikel 71 des Zivilgesetzbuches dar.
  4. Der Verkäufer stellt diese Verordnung einschließlich der Anhänge über einen Link auf der Homepage vor Abschluss des Fernabsatzvertrags, während dessen und nach Abschluss zur Verfügung. Der Käufer kann es herunterladen und ausdrucken.
  5. Um die Sicherheit der Übertragung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Sicherheitsniveau der erbrachten Dienstleistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung des unbefugten Zugriffs und der Änderung von im Internet übermittelten personenbezogenen Daten.

§ 3. Bestellungen

  1. Eine Bestellung im Online-Shop kann über das Konto abgegeben werden, oder der Kunde kann die Option des Einkaufs ohne Registrierung wählen. In diesem Fall wird ein internes Konto erstellt, auf dessen Grundlage der Kunde ein Konto erstellen kann. Das interne Konto bleibt bestehen, bis die Daten aus dem System gelöscht oder das Konto gesperrt wird.
  2. Der Kauf erfolgt durch Ausfüllen des elektronischen Bestellformulars, das auf den Seiten des Online-Shops verfügbar ist. Die Auswahl der bestellten Waren erfolgt durch Hinzufügen zum Warenkorb. Das elektronische Bestellformular gibt an, welche Waren zu welchem Preis und in welcher Menge der Kunde zu der von ihm angegebenen Lokalisation bestellen möchte. Der Kunde ergreift die erforderlichen technischen Schritte aufgrund der angezeigten Mitteilungen.
  3. Nach Eingabe aller erforderlichen Daten durch den Kunden wird eine Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung angezeigt. Die Bestellzusammenfassung enthält Informationen zu: den Identifikationsdaten des Verkäufers, dem Gegenstand der Bestellung, dem Einzelpreis und dem Gesamtpreis der bestellten Waren, einschließlich der Lieferkosten und gegebenenfalls anderer Kosten, der gewählten Zahlungsmethode, der gewählten Liefermethode, der Lieferzeit und der Lieferkosten.
  4. Wenn der Vertragsgegenstand die Lieferung von digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen ist, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind oder elektronisch oder fernmündlich erbracht werden - gibt der Verbraucher in einem zusätzlichen Kontrollkästchen, das zum Abschluss der Bestellung erforderlich ist und sich im elektronischen Bestellformular befindet, folgende Zustimmung: "Ich stimme zu, dass digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, geliefert werden oder die Erbringung von Dienstleistungen vor Ablauf von 14 Tagen ab Vertragsabschluss beginnt, und ich nehme zur Kenntnis, dass ich mein Widerrufsrecht verliere." Der Verkäufer bestätigt den Erhalt dieser Zustimmung per E-Mail.
  5. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde im elektronischen Bestellformular die als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten angeben, die Inhalte der Verordnung akzeptieren und die Bestellung durch Drücken der Schaltfläche "Bestellen und bezahlen" absenden.
    1. Das Absenden des elektronischen Bestellformulars durch den Kunden gilt als verbindliche Willenserklärung zum Abschluss eines Fernabsatzvertrags gemäß dem Inhalt dieser Verordnung.
    2. Der Fernabsatzvertrag gilt als abgeschlossen, sobald der Verkäufer das elektronische Bestellformular akzeptiert hat, was durch die Anzeige einer Bestätigungsnachricht für den Kunden und die Angabe seiner Bestellnummer bestätigt wird.
    3. Nach Abschluss des Fernabsatzvertrags erhält der Kunde eine Bestätigung seiner Bestellung per E-Mail, die Folgendes enthält: Bestellbestätigung, endgültige Bestätigung aller wesentlichen Bestandteile der Bestellung und allgemeine Bedingungen des abgeschlossenen Fernabsatzvertrags (Online-Shop-Regelwerk mit Anhängen Nr. 1 und 2), die Daten des Verkäufers, die Verantwortlichkeit des Verkäufers für die Qualität der Dienstleistung, über die vom Verkäufer nach dem Verkauf erbrachten Dienstleistungen sowie über die Art und Folgen des Rücktritts vom Vertrag. Die Belehrung über die Art und die Folgen des Rücktritts vom Vertrag ist in Anhang Nr. 1 enthalten.
    4. Bis zur Aufnahme der Bearbeitung der Bestellung durch den Verkäufer:
      1. Der Kunde kann seine Bestellung mithilfe der auf der Seite des elektronischen Bestellformulars verfügbaren technischen Lösung ändern und den gesamten Bestellvorgang erneut durchlaufen. Die Änderung der Bestellung erfolgt durch Aufgabe einer neuen Bestellung, die die bisherige ersetzt. Die vom Kunden getätigte Zahlung wird gegebenenfalls auf die neue Bestellung angerechnet, und im Falle einer Überzahlung wird sie auf das Bankkonto zurückerstattet, von dem die Zahlung getätigt wurde.
      2. Der Kunde kann seine Bestellung stornieren, indem er die Option "Bestellung stornieren" auf der Seite des elektronischen Bestellformulars auswählt.
    5. Im Falle einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden erstattet der Verkäufer die erhaltenen Zahlungen innerhalb von 3 Werktagen. Die Rückerstattung erfolgt auf die gleiche Weise wie die vom Kunden verwendete Zahlungsmethode.
    6. Die Bearbeitungszeit der Bestellung beträgt 1 bis 10 Werktage ab Vertragsabschluss.

§ 4. Zahlung

  1. Der Online-Shop bietet die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse an. Die Option der Zahlung mit einer verzögerten Zahlungsfrist ist in individuell mit dem Verkäufer vereinbarten Situationen möglich.
  2. Die Zahlung für die Ware kann auf die beim Ausfüllen des elektronischen Bestellformulars gewählte Art und Weise erfolgen.
  3. Die derzeit verfügbaren Zahlungsmethoden per Vorkasse im Online-Shop sind unter https://hoffmannteile.de/de/payments.html verfügbar.

§ 5. Lieferung

  1. Auf dem elektronischen Bestellformular wählt der Kunde die Lieferart durch Ankreuzen der getroffenen Auswahl aus.
  2. Falls die Ware nicht vom Kunden abgeholt wird und dies zur Rücksendung der Ware an den Verkäufer führt, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten, nachdem der Kunde zuvor per E-Mail aufgefordert wurde, den Vertrag zu erfüllen. Der Rücktritt vom Vertrag erfolgt durch Abgabe einer Erklärung in Form einer E-Mail an den Kunden.
  3. In der im Punkt 2 angegebenen Situation ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden innerhalb von 14 Tagen den für die vom Kunden erworbene Ware erhaltenen Betrag zurückzuerstatten. Er kann den Rückzahlungsbetrag um die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer reduzieren.
  4. Die derzeit verfügbaren Liefermethoden im Online-Shop sind unter https://hoffmannteile.de/de/delivery.html verfügbar.

§ 6. Widerruf - elektronisches Rückgabeformular

  1. Der Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen davon zurücktreten. Im Falle des Widerrufs des Fernabsatzvertrags gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen.
  2. Das Recht zum Widerruf des Vertrags gemäß den Bestimmungen in den Absätzen 6 und 7 dieser Geschäftsbedingungen steht auch dem individuellen Unternehmer zu. Soweit in den Absätzen 6 und 7 dieser Geschäftsbedingungen von Verbrauchern die Rede ist, ist darunter auch der individuelle Unternehmer zu verstehen.
  3. Im Falle des Widerrufs des Vertrags trägt der Verbraucher nur die direkten Kosten der Rücksendung der Ware.
  4. Die Erklärung des Verbrauchers muss seinen Willen zum Widerruf des Vertrags eindeutig zum Ausdruck bringen. Insbesondere kann der Verbraucher:
    1. das elektronische Rückgabeformular auf der Website des Online-Shops verwenden: https://hoffmannteile.de/returns-open.php.
    2. vom Vertrag zurücktreten, indem er das Widerrufsformular, das Anhang Nr. 2 ist, verwendet und es an die Geschäftsadresse des Verkäufers sendet.
    3. Der Verkäufer bestätigt unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger den Eingang der Erklärung über den Widerruf des Vertrags, die auf die in den Punkten 1 und 2 angegebene Weise abgegeben wurde.
  5. Zur Einhaltung der Frist genügt es, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden.
  6. Die Frist für den Widerruf des Vertrags beginnt:
    1. bei einem Vertrag, bei dem der Verkäufer die Ware ausliefert und verpflichtet ist, das Eigentum daran zu übertragen - ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher oder eine von ihm benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz nimmt; im Falle eines Vertrags, der:
      1. mehrere Waren umfasst, die getrennt geliefert werden, in Teilmengen oder in Teilen - ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher die letzte Ware, Teilmengen oder Teile in Besitz nimmt;
      2. auf regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum abzielt - ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher die erste Ware in Besitz nimmt;
    2. für andere Verträge - ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
  7. Das Widerrufsformular (Anhang Nr. 2 zu diesen Geschäftsbedingungen) sowie Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts (Anhang Nr. 1 zu diesen Geschäftsbedingungen) werden in elektronischer Form übermittelt.
  8. Das Recht auf Widerruf des Fernabsatzvertrags besteht nicht in Bezug auf Verträge, die in Artikel 38 des Gesetzes vom 30.05.2014 (Gesetzblatt von 2019, Pos. 134) über Verbraucherrechte genannt sind, einschließlich Verträge über:
    1. Dienstleistungen, für die der Verbraucher zur Zahlung des Preises verpflichtet ist, wenn der Verkäufer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und der Verbraucher vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass er nach Erfüllung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Widerrufsrecht verliert und dies zur Kenntnis genommen hat.
    2. bei denen der Preis oder das Entgelt von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Unternehmer keine Kontrolle hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können;
    3. deren Gegenstand die Lieferung von nicht vorgefertigten Waren ist, die nach der Spezifikation des Verbrauchers hergestellt wurden oder die dazu dienen, seine individuellen Bedürfnisse zu befriedigen;
    4. deren Gegenstand die Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen ist, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    5. deren Gegenstand die Lieferung von Tonaufnahmen oder visuellen Aufnahmen oder Computersoftware in versiegelter Verpackung ist, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    6. deren Gegenstand Waren sind, die schnell verderben können oder deren Haltbarkeitsdatum kurz ist, sowie Verträge, bei denen Waren aufgrund ihrer Natur untrennbar mit anderen Waren verbunden werden, die nach der Lieferung;
    7. die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen mit Ausnahme von Abonnementverträgen;
    8. die auf öffentlicher Versteigerung geschlossen wurden;
    9. die Dienstleistungen im Bereich der Unterbringung betreffen, die nicht zu Wohnzwecken dienen, den Transport von Waren, die Vermietung von Autos, Gastronomie, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Erholung, Unterhaltungsveranstaltungen, Sport oder kulturellen Veranstaltungen, wenn im Vertrag der Tag oder Zeitraum der Dienstleistung angegeben ist;
    10. deren Gegenstand die Lieferung von alkoholischen Getränken ist, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, und deren Lieferung erst nach Ablauf von 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, über die der Unternehmer keine Kontrolle hat;

§ 7. Folgen des Widerrufs der Vereinbarung

  1. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher alle geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Erklärung über den Widerruf des Kaufvertrags für die Ware.
    1. Die Rückerstattung erfolgt unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat.
    2. Wenn der Verbraucher das Widerrufsrecht ausübt und das elektronische Rückgabeformular verwendet, erfolgt die Rückerstattung auf die vom Verbraucher angegebene Bankverbindung.
    3. Falls der Verkäufer nicht angeboten hat, die Ware selbst beim Verbraucher abzuholen, kann er die Rückerstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen bis zum Erhalt der Ware oder bis zum Nachweis der Rücksendung der Ware durch den Verbraucher zurückhalten, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
  2. Der Verkäufer kann dem Verbraucher vorschlagen, die Ware selbst abzuholen. Wenn jedoch der Verkäufer keinen solchen Vorschlag gemacht hat, muss der Verbraucher die Ware (oder eine vom Verkäufer autorisierte Person) unverzüglich, jedoch spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurücksenden. Es genügt, die Ware vor Ablauf dieser Frist zu versenden. Der Verbraucher sendet die Ware an die Adresse des Verkäufers zurück.
  3. Der Verbraucher haftet für eine Wertminderung der Ware, die sich aus der Nutzung ergibt, die über die Feststellung von Art, Eigenschaften und Funktionen der Ware hinausgeht.

§ 8. Reklamation

  1. Reklamation aus Mangel oder Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Fernabsatzvertrag kann auf folgende Weise erfolgen:
    1. Über das elektronische Reklamationsformular
    2. Schriftlich an die Adresse des Verkäufers oder per E-Mail an hoffmannteileauto@gmail.com
  2. In der Meldung muss der Käufer den Mangel des Produkts, seine Forderungen gegenüber dem Verkäufer und wenn möglich, den genannten Mangel dokumentieren und den Kaufnachweis des Produkts im Online-Shop vorlegen. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation eine Antwort zu geben. Wenn er innerhalb dieser Frist keine Antwort gibt, gilt die Reklamation als anerkannt. Die Antwort auf die Reklamation erfolgt schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger.
  3. Die Schritte, die der Käufer unternehmen muss, um eine Reklamation einzureichen, einschließlich der Art der Zustellung des reklamierten Produkts an den Verkäufer, sind im elektronischen Reklamationsformular für jeden Schritt angegeben.
  4. Im Falle der Anerkennung der Reklamation durch den Verkäufer trägt der Verkäufer die Kosten für den Austausch, die Reparatur, einschließlich der mit der Reklamation des Produkts verbundenen Versandkosten.
  5. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher sowie dem individuellen Unternehmer für Mängel des gekauften Produkts auf der Grundlage des Verbraucherschutzgesetzes vom 30. Mai 2014.
    1. Der Verkäufer haftet für Mängel des gekauften Produkts, die zum Zeitpunkt seiner Lieferung vorhanden sind und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt offengelegt werden, es sei denn, die Haltbarkeitsdauer des Produkts, die vom Verkäufer festgelegt wurde, ist länger.
    2. Der Verkäufer führt die Reparatur oder den Austausch des Produkts innerhalb von 14 Tagen nach Anerkennung der Reklamation durch. Die Kosten für die Reparatur oder den Austausch, einschließlich insbesondere der Kosten für Porto, Transport, Arbeitskosten und Materialien, trägt der Verkäufer.
    3. Der Verbraucher stellt dem Verkäufer das zur Reparatur oder zum Austausch anstehende Produktm zur Verfügung. Der Verkäufer holt das Produkt auf eigene Kosten ab.
  6. Der Verkäufer ist verpflichtet, fehlerfreie Waren bereitzustellen und haftet gegenüber dem Unternehmer für Mängel der gekauften Ware gemäß den Bestimmungen des Zivilgesetzbuchs.

§ 9. Bewertungen

  1. Eine Bewertung zum Bestellvorgang oder zum Produkt kann während des Besuchs im Online-Shop abgegeben werden, indem auf die Schnittstelle neben dem Produkt geklickt wird oder durch Klicken auf den in der E-Mail enthaltenen Link. Das Hinzufügen einer Bewertung ist freiwillig und kostenlos. Im Rahmen einer Bestellung hat der Kunde nur einmal die Möglichkeit, eine Bewertung abzugeben.
  2. Bei dieser Bewertung kann der Kunde eine Sternebewertung von 1 bis 5 vergeben und einen schriftlichen Kommentar hinzufügen, der auf 65535 Wörter begrenzt ist.
  3. Bewertungen werden gespeichert und öffentlich auf der Website des Online-Shops sowie auf den Websites https://zaufaneopinie.idosell.com und https://trustedreviews.idosell.com präsentiert.
  4. Der Verkäufer überprüft Bewertungen anhand der E-Mail-Adresse, die im Kaufprozess für das jeweilige Produkt verwendet wurde. Eine Bewertung, die von einer Person mit der im Kaufprozess verwendeten E-Mail-Adresse abgegeben wird, wird auf der Website des Geschäfts als "durch Kauf bestätigte Bewertung" gekennzeichnet. Jede andere Bewertung wird als "nicht durch Kauf bestätigte Bewertung" gekennzeichnet.
  5. Der Verkäufer kann Bewertungen zu einem bestimmten Produkt aus seinen anderen Online-Shops veröffentlichen.
  6. Der Verkäufer ändert keine Bewertungen in Bezug auf den Inhalt oder die vergebenen Sterne.
  7. Der Käufer trägt allein die Verantwortung für die im Rahmen der Bewertung abgegebene Aussage. Der Verkäufer ist berechtigt, Bewertungen auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und dieser Geschäftsbedingungen zu entfernen.
  8. Es ist nicht zulässig, Inhalte zu veröffentlichen, die falsche oder irreführende Informationen enthalten, vulgär, aggressiv, beleidigend oder offensichtlich gegen die guten Sitten verstoßen. Es ist auch nicht gestattet, rechtswidrige Inhalte zu veröffentlichen, die die Rechte Dritter verletzen oder als unlauterer Wettbewerb gelten.
  9. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte mit Links zu externen Websites zu veröffentlichen, die einen werbenden oder bewerbenden Charakter haben oder personenbezogene Daten Dritter enthalten.
  10. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann der Inhalt der Bewertung für andere Benutzer des Geschäfts verborgen werden, jedoch wird die vergebene Sternebewertung in die Gesamtbewertung des Geschäfts und des Produkts einbezogen.

§ 10. Geistiges Eigentum

  1. Der Kunde erklärt, dass ihm keinerlei Rechte, einschließlich Urheber- oder verwandte Rechte an Bewertungen und Äußerungen, die er veröffentlicht hat, zustehen, außer dem Recht zur Nutzung des Online-Shops gemäß den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen. Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte zu speichern, zu vervielfältigen, zugänglich zu machen, zu veröffentlichen oder zu verbreiten, es sei denn, dieses Recht ergibt sich aus gesetzlichen Bestimmungen oder den Geschäftsbedingungen.
  2. Der Kunde ist nicht berechtigt, inhaltlich einzugreifen, insbesondere nicht in den Inhalt, die Struktur, Form, Grafik, Funktionsweise oder andere Elemente des Online-Shops.
  3. Indem der Kunde im Online-Shop Bewertungen veröffentlicht, die als Werke im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrechte und verwandte Schutzrechte gelten, erteilt er dem Verkäufer eine nicht ausschließliche, unentgeltliche und zeitlich sowie räumlich unbegrenzte Lizenz zur Nutzung dieser Werke. Dies beinhaltet das Recht zur Erteilung von Unterlizenzen, einschließlich der öffentlichen Bereitstellung des Werkes in einer Weise, dass jeder darauf zugreifen kann, wann und wo er möchte (Internet). Die Lizenz wird für alle Exploitationsfelder erteilt, die zum Zeitpunkt ihrer Erteilung bekannt sind, insbesondere für die folgenden Exploitationsfelder:
    1. im Bereich der Speicherung und Vervielfältigung des Werkes durch jede Technik - insbesondere durch Drucktechnik, Reprografie, Magnet- oder Digitalaufzeichnung, d.h. unter Verwendung jeder Technik auf jedem audiovisuellen oder visuellen Medium, insbesondere auf Audio- und Videodisks, CDs, Computerdisketten, Multimedia-Netzwerken, einschließlich Internet und damit verbundenen Online-Diensten, sowie Vervielfältigung, Speicherung, Nutzung im Internet, Werbung, Vervielfältigung von Aufzeichnungen in elektronischer Form im Computerspeicher sowie in internen und externen Netzwerken,
    2. Verwendung des gesamten Werkes oder von Teilen oder beliebigen Elementen des Werkes mit der Möglichkeit einer Modifikation, die sich aus der Natur des jeweiligen Internetmediums ergibt - in allen Veröffentlichungen, insbesondere im Internet, digitalen, in Bulletins und Informationen, allein oder in Verbindung mit anderen Werken oder Teilen von Werken; Verwendung im Ganzen oder in Teilen zu Werbe- und Marketingzwecken, insbesondere in Form von audiovisuellen, Audio- und Mediawerbung.
    3. im Bereich des Handels mit dem Original oder den Exemplaren, auf denen das Werk festgehalten wurde - Einführung in den Handel, Verleih, Vermietung des Originals oder der Exemplare,
    4. im Bereich der Verbreitung des Werkes in anderer Weise als oben beschrieben - öffentliche Aufführung, Ausstellung, Anzeige, Wiedergabe sowie Übertragung und Re-Rundfunk, sowie öffentliche Bereitstellung des Werkes so, dass jeder darauf zugreifen kann, wann und wo er möchte,
    5. Nutzung der Werke zu Werbe- und Marketingzwecken;
  4. Die Löschung des Kontos durch den Kunden oder von Bewertungen gemäß Abschnitt 9 Punkt 8 hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der oben genannten Lizenz.

§ 11. Schlussbestimmungen

  1. Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 14. Juni 2023.
  2. Im Falle einer Änderung oder Aufhebung einer der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch die Entscheidung der zuständigen Behörde oder des Gerichts bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft und binden den Verkäufer sowie den Kunden.
  3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Alle vor dem Inkrafttreten der neuen Geschäftsbedingungen geschlossenen Verträge werden auf der Grundlage der Geschäftsbedingungen abgewickelt, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft waren.
  4. Das für die Beilegung aller mit den Geschäftsbedingungen verbundenen Streitigkeiten maßgebliche Recht ist das polnische Recht. Diese Streitigkeiten werden vor dem örtlich zuständigen ordentlichen Gericht entschieden. Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann auch alternative Methoden zur Beilegung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch nehmen. Alle Informationen zu alternativen Methoden zur Beilegung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen erhalten Sie auf der Website des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz unter www.uokik.gov.pl. Gleichzeitig informieren wir darüber, dass diese Verfahren freiwillig sind und beide Seiten ihre Zustimmung dazu geben müssen.
  5. Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 informieren wir, dass unter der Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Online-Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf EU-Ebene (ODR-Plattform) verfügbar ist. Die ODR-Plattform ist eine Website mit einer umfassenden Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, die darauf abzielen, Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen außergerichtlich beizulegen.

§ 12. Anhang 1 - Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts

  1. Das Recht auf Widerruf gemäß den folgenden Bestimmungen steht dem Verbraucher und dem individuellen Unternehmer zu. Sie haben das Recht, von diesem Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückzutreten. Die Widerrufsfrist endet nach 14 Tagen:
    1. an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, im Falle eines Kaufvertrags,
    2. an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden,
    3. an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken,
    4. an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, im Falle eines Vertrags über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum.
    5. an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, im Falle eines Vertrags über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden.
  2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, ABC 4X4 Izabela Hofman, Kwiatowa 23, 97-300 Piotrków Trybunalski, Tel. 0159 05517928, hoffmannteileauto@gmail.com, Ihre Entscheidung, von diesem Vertrag zurückzutreten, durch eine eindeutige Erklärung (z.B. per Post, Fax oder E-Mail) mitteilen.
  3. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
  4. Sie können auch das elektronische Rückgabeformular auf der Website des Online-Shops ausfüllen: https://hoffmannteile.de/returns-open.php. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang der Information über die Ausübung des Widerrufsrechts auf einem dauerhaften Datenträger zusenden.
  5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  6. Im Falle des Widerrufs dieses Vertrags erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Die Rückerstattung erfolgt auf die gleiche Weise, wie Sie die ursprüngliche Transaktion durchgeführt haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
  7. Bei Verträgen zur Übertragung des Eigentums an Waren, bei denen wir nicht angeboten haben, die Waren abzuholen, behalten wir uns vor, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
  8. Bitte senden Sie uns die Ware unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags informieren, zurück. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
  9. Aufgrund des Gewichts und der Größe der Ware kann die Rücksendung der Ware im Falle des Widerrufs mit höheren Kosten verbunden sein als der übliche Versand per Post. Wenn Sie die Dienste von Kurierfirmen nutzen möchten, kann es notwendig sein, das Paket auf einer Palette zu versenden, was teurer ist als der gewöhnliche Postversand.
pixel